Wissenswertes zu den Schnitten
im Überblick
SpeckbeinJoggers
Größe 56-104
SpeckbeinJoggersBIG
Größe 110-170
MuddisJoggers
Größe 34-50
FAQ
Erste Hilfe
SpeckbeinJoggers
Wie sitzt die SpeckbeinJoggers?
▶️ bei normal gebauten Kindern sitzt die Hose etwas lockerer, aber immer noch schmal
▶️ bei speckigen Kindern, die in Kaufgrößen bei schmal geschnittenen Hosen ca. eine Größe weiter tragen müssen, sitzt die Hose eng anliegend
▶️ bei Kindern, die in den Kaufgrößen nicht mit nur einer Größe weiter bei schmalen Hosen hinkommen muss auch die Speckbeinjoggers in der Weite angepasst werden
▶️ die Bündchenlänge und -Weite an Bauch und Beinen bestimmt ihr selbst! Damit könnt ihr auch die Gesamtlänge beeinflussen. Wenn ihr säumen wollt MÜSST ihr die Bündchenlänge zusätzlich zur Saumzugabe in der Länge hinzugeben.
Welche Stoffe sind geeignet?
Der Schnitt ist auf dehnbare Materialien ausgelegt. Es haben schon viele Näherinnen das Experiment "Webware" gewagt und waren damit erfolgreich, aber da der Schnitt wirklich eher eng geschnitten ist, kann er dann nicht ohne weitere Größenanpassungen verwendet werden - da müsst ihr ein bisschen experimentieren.
Ansonsten gilt: je leichter und dehnbarer ein Stoff, desto weiter fällt die SpeckbeinJoggers aus. Ist der Stoff eher schwer und unflexibel, sitzt sie eher enger.
Was gibt es zu beachten?
Einige Näherinnen haben berichtet, dass die Hosen ab Größe 80 auch mit der empfohlenen Bündchenlänge zu kurz ausfallen. Im Probenähen wurde das nicht berichtet, aber ich nehme euer Feedback sehr ernst, daher wird der Schnitt wahrscheinlich nochmal überarbeitet - wann das passiert, kann ich euch leider noch nicht sagen.
Welche Größe passt meinem Kind?
Ich habe bei diesem Schnitt auf Maßtabellen verzichtet, da es sich gezeigt hat, dass Kauf- und Nähgröße in den meisten Fällen übereinstimmen.
Ich empfehle aber immer vor dem Nähen eine passende Hose auf das Schnittmuster zu legen, so habt ihr eine grobe Einschätzung zur passenden Länge und Weite.
Wie viel Stoff benötige ich?
In den Größen 56-170 passen alle Schnittteile nebeneinander bei voller Breite. Du brauchst also höchstens so viel Stoff, wie dein größtes Schnittteil lang ist - wenn du es genau wissen magst, kannst du deine ausgeschnittenen Stoffteile nachmessen. Vergiss dabei nicht Naht- und Saumzugaben zu berücksichtigen (insbesondere, wenn du unten keine Bündchen haben willst kann das nochmal 10 cm ausmachen!).
SpeckbeinJoggersBIG
Zur Vorgängerversion hat sich nicht viel geändert, lies dir daher unbedingt auch die oben stehenden Empfehlungen durch.
Wie sitzt die SpeckbeinJoggersBIG?
▶️ die Joggers sitzt etwas lässiger als die kleinere Variante, es kann daher sein, dass du für besonders schmale Kinder etwas Weite reduzieren musst.
▶️ die Bündchenlänge und -Weite an Bauch und Beinen bestimmt ihr auch hier wieder selbst! Damit könnt ihr auch die Gesamtlänge beeinflussen. Wenn ihr säumen wollt MÜSST ihr die Bündchenlänge zusätzlich zur Saumzugabe in der Länge hinzugeben, sonst wird die Länge zu kurz.
Was gibt es zu beachten?
Ab Größe 110 fällt der Schnitt wieder längengerecht aus. Es ist sicherlich trotzdem sinnvoll eine passende Hose aufzulegen.
MuddisJoggers
Wie sitzt die MuddisJoggers?
Die MuddisJoggers sitzt am Hüft- und Pobereich figurnah und am Bein eher locker. Wenn ihr es im längeren Beinbereich schmaler mögt, gibt es für euch bei Facebook ein kleines Tutorial wie ihr das Bein ganz locker vom Hocker verschmälern könnt.
Auch wichtig: die Muddisjoggers ist berechnet für eine Körpergröße von 170! Die Gesamtlänge wird durch die Beinbündchen erreicht. Seid ihr wesentlich größer oder kleiner müsst ihr etwas zugeben oder kürzen.
Welche Größe passt mir?
Auch hier gibt es wieder keine Maßtabelle, da es sich während des Probenähens zeigte, dass in der Regel die Kaufgröße ein guter Anhaltspunkt ist!
Trotzdem ist es ratsam vor dem Nähen eine passende Hose auf das Schnittmuster zu legen, insbesondere wenn man auf Nummer sicher gehen will oder auch falls man zwischen zwei Größen liegt. Wer es lockerer mag, kann auch vorsichtshalber eine größere Größe nähen - enger machen geht eigentlich immer!
Wie viel Stoff benötige ich?
Die Joggers ist recht stoffsparend - je nach genähter Version, Größe und Länge kommt ihr mit 50cm-150cm auf halber bis voller Breite aus. Bei den größeren Größen passen jedoch die Schnittteile nicht mehr nebeneinander bei voller Breite, daher kann bei langen Hosen ein Verbrauch von ca. 220 cm entstehen.
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Wo/wie finde ich das Schnittmuster und die Nähanleitung?
Bis ich einen besseren Host gefunden habe gibt es die Schnittmuster nur in der Facebook-Gruppe "Kuddelmuddi Freebooks". Bitte stelle eine Beitrittsanfrage, diese wird dann in der Regel zügig angenommen. Als kleines Dankeschön freue ich mich über einen Daumen für meine Arbeit.
In der Gruppe gibt es unterschiedliche Wege, die Schnittmuster zu finden, die auch davon abhängig sind mit welchem Endgerät du darauf zugreifst.
Suche den Reiter "Dateien", da sind alle PDFs gelistet und du kannst auswählen was du brauchst.
Immer noch nicht gefunden? Benutze in der Suchleiste die Stichworte "Schnittmuster" oder "Anleitung".
Wenn es dann immer noch nicht geklappt hat, gelangst du auch über die Linksammlung hier direkt zur gewünschten Datei.
Bitte beachte: die Nähanleitung gilt für alle Hosenschnitte.
Was kann ich tun, wenn der Download nicht funktioniert?
Leider kann ich da keine "Ferndiagnose" stellen, da ich selbst lediglich die PDF's zum Download bereitstelle. Bei anderen User*innen hat es geholfen, wenn sie versucht haben statt über das Handy zum Beispiel den Laptop zu benutzen, oder statt der App über den Browser den Download zu starten, oder einfach den Browser zu wechseln.
Mein Schnittmuster sieht komisch aus und die Bögen passen nicht aneinander - was ist falsch?
Aus unerfindlichen Gründen wird das Schnittmuster manchmal verschoben oder schwarz gedruckt, obwohl es als PDF bereitgestellt wurde. Bei manchen User*innen hat es geholfen nicht direkt aus dem Browser heraus zu drucken, sondern das Schnittmuster vorher abzuspeichern. Ansonsten würde ich empfehlen, wie auch beim vorher genannten Problem, das Schnittmuster nochmal mit einem anderen Endgerät oder Browser herunterzuladen.
Unbedingt beim Druck immer darauf achten, dass keine Seitenanpassungen eingestellt sind und das Schnittmuster bei 100% Seitengröße gedruckt wird.
Die ausgeschnittenen Hosenteile sind unterschiedlich groß - habe ich etwas falsch gemacht?
Nein. Bei vielen gängigen Hosenschnitten entspricht das Vorderteil dem Hinterteil - der Einfachheit halber. Wenn man sich jedoch seine gekauften Hosen mal ansieht und die versucht exakt zusammen zu legen, stellt man fest, dass das Hinterteil eigentlich immer etwas weiter ist - ist ja auch klar, der Hintern braucht mehr Platz, ganz besonders bei unseren Windelrockern. So erhält die SpeckbeinJoggers eine ganz tolle Passform, wie die vielen Designbeispiele der fleißigen Näherinnen zeigen.
Ich habe die Außennähte versucht zusammenzunähen, aber sie passen überhaupt nicht aufeinander - was stimmt nicht?
Gerade bei den kleinen Größen und wenn man Hosentaschen nähen müsste ist es extrem wichtig sich zu kennzeichnen, welches die Außennähte, welches die Ponaht und welches die Beinnaht ist. Die Form ist nämlich im ausgeschnittenen Zustand total ähnlich und dann passiert es leicht, dass man versehentlich die Beinnaht statt der Ponaht zusammennäht - und schwupps, passt es hinten und vorne nicht mehr.